Home | Datenschutzerklärung | Impressum 
                      
Leindotter
 

Raps hat in Deutschland zwar die größte Bedeutung unter den Ölpflanzen, er kann aber nur einen kleinen Teil des Energiebedarfs (bei heutigem Dieselverbrauch, ca. 7%) decken. Der großflächige Anbau von Raps und anderen Ölpflanzen zur Treibstoffgewinnung würde damit Flächen belegen, die dann nicht mehr zur Lebensmittelerzeugung genutzt werden können.
 
Eine zusätzliche Möglichkeit ist der Anbau von Ölfrüchten in Mischkultur mit Futter- oder Speisepflanzen. So wurde der Leindotter, eine alte Kulturpflanze, die seit dem Mittelalter in Vergessenheit geriet, in den letzten Jahren wieder entdeckt. 

Mischkulturanbau heißt, dass zwei oder mehrere Früchte auf dem gleichen Feld zur gleichen Zeit angebaut werden. Der Landwirt sät z.B. als Hauptfrucht Futtererbsen und im gleichen Arbeitsgang auch die Ölfrucht Leindotter. Später erntet er dann nicht nur die übliche Erbsenmenge, sondern auch den Ölertrag, den man zur Bestellung, Pflege und Ernte dieses Feldes an Kraftstoff benötigt.

 
Mischfruchtanbau von Leindotter in Hafer


Die Vorteile des Mischkulturanbaus sind:
- bessere Unkrautunterdrückung
- Bodenbedeckung, dadurch Schattengare, Feuchtigkeitsspeicherung und Erosionsschutz
- Stützwirkung (vor allem beim Anbau mit Erbsen)
- höhere Ertragssicherheit (bei Hagel oder lückigen Beständen fängt der Leindotter einen Teil des 
  Ertragsausfalls der Hauptfrucht auf)
- Bei Körnererbsen bzw. Ackerbohnen mit Leindotter werden höhere oder gleich hohe Ertrag im Vergleich 
  zur Reinsaat erreicht
- höhere Kulturartenvielfalt (Kulturen werden angebaut, die im Reinanbau nicht rentabel wären)
- zusätzliche Ernte: Leindotter zur Ölgewinnung

Der Leindotter wird zusammen mit der Hauptfrucht oder in getrennten Arbeitsgängen gesät. Leindotter hat eine schnelle Jugendentwicklung und eine gute Unkrautunterdrückung. Dadurch wird die typische Frühverunkrautung, vor allem in Erbsen, verhindert. Der Leindotter ist konkurrenzschwach, passt sich in seiner Entwicklung (Wuchshöhe, Pflanzenbestand, Verzweigung) der Umgebung an und beeinträchtigt dadurch nicht die Hauptfurcht. Außerdem reift er gleichmäßig ab. Der Abreifetermin liegt meist eine Woche vor dem Abreifetermin der Hauptfrucht. So kann der Druschtermin nach dem Reifegrad der Hauptfurcht ausgerichtet werden, da die Leindotter-Schoten weitgehend platzfest sind und sich die Vorernteverluste in Grenzen halten. Dank der unterschiedlichen Korngrößen lassen sich die einzelnen Partien leicht trennen. In Mischungen wird nicht winterfester Sommerleindotter eingesetzt, wodurch es keine Probleme mit ausgefallendem Leindotter in Folgejahren gibt. 

Es gibt zwar viele mögliche Ölpflanzen, die in Mischkultur angebaut werden könnten. Für den Leindotter spricht aber die bestehende Anbauerfahrung, die Verfügbarkeit von gutem, keimfähigen Saatgut, einer schnellen Jugendentwicklung und allgemeiner Anspruchslosigkeit.

Leindotteröl hat eine niedrige Cetanzahl und einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren (verminderte Lagerstabilität, hohe Reaktionsfreudigkeit der ungesättigten Verbindungen). Der Stockpunkt ist aber niedriger als bei Rapsöl, was beim Wintereinsatz von Vorteil ist. Grundsätzlich kann Leindotteröl als Kraftstoff eingesetzt werden. Doch es besteht noch ein hoher Forschungsaufwand (Mischungsverhältnis mit anderen Ölen, Umbau der Motoren).

 










Mobil ohne Fossil, Mobil ohne Fossil e.V., mof, mof e.V. Marcus Reichenberg, Henrietta Lorko, Prof. Dr. Schrimpff, NAWAROs, NAWARO, nachwachsende Rohstoffe, Energiespeicher, fl�ssige Energiespeicher, Nachhaltigkeit, Mobilit�t, Kraftstoff, Treibstoffe, biogene Treibstoffe, biogene Kraftstoffe, Weihenstephan, Weihenstephaner Standard, Qualit�tsmerkmal, Viskosit�t, Feinstaub, Partikelfilter, Umr�stung, Kohlenstoff-Wasserstoff-Kreislauf, Wasserstoff-Kreislauf, biogene Schmierstoffe, Plantomot, Jatropha, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Landwirtschaft, Monopolverwaltung, Tankstellenverzeichnis, Ethanol-Tankstelle Ethanoltankstelle Pflanzen�l-Tankstelle Pflanzen�ltankstelle Pflanzen�l, Pflanzen�lumr�stung, Eintanksystem, Zweitanksystem, Pflanzen�lmotor, Biodiesel, Flexi Fuel Initiative Deutschland, Ethanol statt Benzin, FFV, Flexi Fuel, Flexible Fuel Vehicle, Ethanol, Alkohol, Ethanol-Motor, Alkohol-Motor, Ford Focus, Bio-Ethanol, Bioethanol, Methanol, Biomethanol, Bio-Methanol, E85, E-85, Brennerei, Energiesteuergesetz, Verfassungsklage, Biokraftstoffberatung
Partner